Wolfgang Gerhardus hat den Verkehr am Himmel fotografiert und uns zur Verfügung gestellt.
Diesen hübschen Grünspecht hat Wolfgang Gerhardus für uns eingefangen ...
Leider neigt sich der Sommer dem Ende zu. Sicherlich wird es noch schöne Tage geben, aber kühler und kürzer, unverkennbar. Dann ist es natürlich draußen in der Natur immer noch schön, einfach anders. Wolfgang Gerhardus lässt uns an seinen letzten Sommer-Impressionen teilhaben.
Die Libelle erwischte er in Waltrop im Moselbachpark. Machte eine Pause, klar …
Der Turmfalke gab ihm vor einigen Tagen während einer tollen Wanderung in Südtirol die Chance. Offensichtlich in seinem Revier, um den Wanderweg herum pausierte er auf einer Tanne. „Hinter“ der Tanne saß er dort noch immer. Und ließ sich auch ablichten. Erfreulicherweise kamen zu der Zeit keine anderen Wanderer, die ihn locker hätten verscheuchen können.
Die Heckenbraunelle, vielleicht noch jung (?), zeigte sich im Garten von Wolfgang Gerhardus. Die Entfernung war nicht zu weit, er saß draußen und war natürlich vorsichtig mit den Geräuschen.
Der Eichelhäher im Baum hatte eine schöne Nuss erwischt, als Wolfgang Gerhardus ihn beim Wegfliegen auf einen Baum sah. Schön, dass er einen Moment sitzen blieb, und von unten fotografiert werden konnte.
Der andere Eichelhäher war bei Gerhardus' im Garten. Wolfgang hatte den Eindruck, dass er eine Nuss im Visier hatte. Vielleicht einem Eichhörnchen abgeguckt? Keine Ahnung, jedenfalls sieht es ja so aus, als hätte er eine Nuss in seinem Kropf. Nach dem Foto durch die Scheibe war er sofort weg.
Und der Gimpel ist hier und da Gast bei Wolf' Gerhardus' Tochter in Dortmund-Wellinghofen. Ist irgendwie schick. Ansonsten sieht man ihn selten.
Geschichten und Fotos: Wolfgang Gerhardus
Martina Schurink hat einen Spaziergang auf der Halde Hoheward gemacht. Oben an dem Horizontobservatorium angekommen entdeckte sie mindestens 4 Turmfalken auf der Jagd nach Mäusen. Immer wieder tauchten sie auf und verschwanden wieder. Männchen und Weibchen. So schön anzusehen. Es war ihnen auch egal, wie voll es dort oben war. Selbst nachdem die Sonne unteregangen war, waren sie noch fleißig unterwegs und flogen ihre Route ab.
Martina Schurink hat in Castrop-Rauxel einen Fischadler entdeckt. Er flog ein paar Runden am Leveringhäuser Vogelteich entlang, blieb aber leider erfolgreich. Innerhalb weniger Minuten war er dann auch schon wieder verschwunden.
Wolfgang Gerhardus wurde von dem jungen Rotkehlchen in seinem Garten begrüßt. Er freut sich eigentlich immer sehr über neuen Nachwuchs. Außerdem muss es sich ja auch gegen die Meisen und Spatzen durchsetzen.