Willkommen beim NABU Ostvest!

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Ostvest aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

Veranstaltungshinweise

Die folgenden Veranstaltungen werden in Kooperation mit der VHS durchgeführt. Für beide ist dringend eine Anmeldung über die VHS erforderlich!

Neue Bäume für die Haard?

Es tut sich etwas in der Haard. Bäume werden entnommen und durch andere einheimische Arten, z. B. Eichen, ersetzt. Alte Arbeitsgassen in den Wald werden erneuert, ggf. neue sg. "Rückegassen" gebaut. Sinn und Zweck des Riesenprojekts, das der Waldbetreiber Regionalverband Ruhr (RVR) umsetzen wird, ist es, fremde Arten an Bäumen (z. B. die amerikanische Roteiche) zu entnehmen und durch einheimische Arten, die schon immer hier hingehörten, zu ersetzen, weil fremde Arten zwar oft äußerst anpassungsfähig an unser Klima und auch an die hiesige Bodenbeschaffenheit sind, aber oft die einheimischen Arten verdrängen.

 

Am Beispiel des Naturschutzgebietes Brinksknappteich in der Oer-Erkenschwicker Haard wird der Umbau in Rahmen einer Führung von Mitgliedern des NABU Ostvest gezeigt und erklärt, wobei auch der Teich selbst, der in den letzten Jahren extrem unter Wasserknappheit leiden musste, mitsamt der vorhandenen Tierwelt einschl. der Pflanzen in den Blick genommen wird.

 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 30. Hunde erlaubt, aber der Weg führt uns hauptsächlich durch das Naturschutzgebiet und dort besteht LEINENPFLICHT.

 

Treffen: Freitag, den 8. September 2023 um 14 Uhr am Wanderparkplatz St. Johannes in der Nähe des Seniorenbildungswerks Haard, Haardgrenzweg, O-E. Zeitdauer der Rundwanderung: ca. 2 - 2,5 Stunden. Festes Schuhwerk und ggf. eine Regenjacke erforderlich.

 

Ulrich Kamp, NABU Ostvest

Schönheiten in der Oer-Erkenschwicker Haard

Die Teilnehmer der Wanderung  treffen sich am Parkplatz vor den Tennisanlagen hinter dem Stimbergpark-Hotel und gehen unter der Führung von Mitgliedern des NABU Ostvest zuerst zur ehemaligen Scheinzeche in der Haard, von der heute nur noch ein Bunker als Relikt erhalten ist. Die Scheinzeche wurde im zweiten Weltkrieg in der Haard gebaut, um die Nachtbomber der Engländer von der tatsächlichen Zeche im Ortskern abzulenken.

 

Von dort aus geht es dann zum Feuerwachturm Farnberg, der besuchbar ist und einen grandiosen Rundblick bei entsprechender Wetterlage bietet.

 

Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zur Kapelle der Heiligen Barbara, erbaut von Azubis des Bergwerks Haard an der Stelle, wo sich vor etlichen Jahren einmal die sog. Zeche Wald befand. Dort wurde tatsächlich mitten in der Haard Kohle abgebaut. Von der Kapelle geht es dann wieder zurück zum Parkplatz.

 

Zeitdauer: 2 - 2,5 Stunden (ca. 6 km).

Festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung empfohlen.

Höchstteilnehmerzahl: 30. Anmeldung erforderlich.

Wir treffen uns am 22. September 2023 um 14 Uhr.

 

Ulrich Kamp


Zechenbahntrasse

                            Mehr ...

Brennholz abzugeben!

Bei unserer Biotoppflege fällt häufig Brennholz an. Gegen Mithilfe geben wir es gerne ab. Es handelt sich meist um Weidenholz, der nur für geschlossene Kamine geeignet ist - und der natürlich noch getrocknet werden muss. Schnittlänge der Scheite und Transport ist im Einzelfall zu regeln.

 

Bei Interesse: Bitte das Kontaktformular nutzen!

Geschenk-Mitgliedschaften

Ob zum Geburtstag, zum Abi, zu einer Hochzeit oder als Dankeschön - eine Geschenk-Mitgliedschaft eignet sich für viele Anlässe. Ob Einzel- oder Familien-Mitgliedschaft, Jugend-Mitgliedschaft oder Kinder-Mitgliedschaft, alles ist möglich.

 

Die Dauer einer Geschenk-Mitgliedschaft ist frei wählbar. Der oder die Schenkende bestimmt, ob die Geschenk-Mitgliedschaft zeitlich befristet werden soll (zum Beispiel für ein Jahr) oder ob die Mitgliedschaft unbegrenzt bis auf Widerruf bestehen bleibt.

 

Geschenkmitgliedschaften liegen weiterhin im Trend. 

 

Geschenk-Mitgliedschaft hier abschließen!

 

 


"Stunde der Gartenvögel"

Vom 12. bis zum 14. Mai ist es wieder so weit. Wir zählen wieder die Vögel in unserem Garten. Mehr ...

Aurorafalter und Co.

Diesen hübschen Schmetterling und viele andere Tiere hat Ulrike Tyroff für uns abgelichtet. Mehr ...

Quelle: Flyer Boden des Jahres - Ackerboden (s. u.)
Quelle: Flyer Boden des Jahres - Ackerboden (s. u.)

Boden des Jahres

Vogel des Jahres

Insekt des Jahres

Baum des Jahres……

 

Boden des Jahres? Ja geht‘s noch?

Mehr ...


Die Bedrohung der Lippeaue

Johannes Löhr setzt sich mit diesem Thema mal detailliert auseinander. Mehr ...

Der Mai ist gekommen ...

Wolfgang Gerhardus hat diesen frühen Maikäfer und andere Schönheiten vor die Linse gekriegt. Mehr ...

Ulrich Kamp auf Tour

Ulrich Kamp hat weiter fleißig seine Touren gedreht und lässt uns an seinen Sichtungen gern teilhaben. Mehr ...


Bussarde

Martina Schurink hat diese prachtvollen Bussarde fotografiert. Mehr ...

Grünfinken, Dompfaff und Co.

Löhrs hatte viele wunderschöne Wintergäste im Garten. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Galerien. Mehr ...

Neues von der "Alten Fahrt"

Wolfgang Gerhardus und Ulrike Tyroff haben die "Alte Fahrt" besucht und dabei wunderbare Aufnahmen gemacht. Mehr ...