Die „Stunde der Wintervögel“ ist mittlerweile eine etablierte Aktion des Nabu: Vom 6. bis 8. Januar 2023 findet wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden. Im vergangenen Januar haben mehr als 176.000 Menschen mitgezählt. Die Vogelwelt-App (https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelwelt.html), über die man auch an der Zählung teilnehmen kann, hat inzwischen die Zwei-Millionen-Marke bei den Downloads geknackt.
Und nun „Schulstunde der Wintervögel“
Mit der „Schulstunde der Wintervögel“ lädt die NAJU Lehrer*innen, Erzieher*innen und Gruppenleiter*innen ein, vom 9. bis 13. Januar 2023 mit Kindern Vögel kennenzulernen, zu beobachten und zu zählen. Welche Vögel bleiben im Winter bei uns? Und welche kommen als Gäste im Winter zu uns?
Der NABU Ostvest hat für Schnellentschlossene attraktive Pakete zusammengestellt, die beim Zählen unterstützen sollen. Neben den erforderlichen Materialien wie Zählkarte und Poster gehören dazu eine Futtersäule sowie geeignetes Futter für die gefiederten Freunde.
Das Faltblatt fasst alle Informationen zur "Schulstunde der Wintervögel" zusammen und erläutert kindgerecht die Zählweise für die große Vogelzählaktion:
So wird gezählt:
Materialien zur Schulstunde der Wintervögel
Wir bieten eine kindgerechte Zählkarte an, die hier heruntergeladen oder im NABU-Shop (https://www.nabu-shop.de) bestellt werden kann. Dort ist ebenfalls das Poster zur Schulstunde der Wintervögel erhältlich, auf dem die häufigsten Wintervögel vorgestellt werden, sowie das Begleitheft. Dieses liefert Informationen, Tipps und Aktionsideen rund um die Vogelbeobachtung mit Kindern und enthält eine Anleitung für eine Wintervogelrallye.
Downloads: